Übersicht
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns bei Coala AI höchste Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung soll Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über Ihre Rechte als betroffene Person informieren.
Umfang
Diese Datenschutzerklärung gilt für Besucher unserer Website, Personen, die uns auf elektronischem Wege kontaktieren, und Nutzer unseres Chatbots.
Datenverantwortlicher
Coala AI GmbH
c/o BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Hochschulring 20
28359 Bremen
Deutschland
contact@coala-ai.de
Daten, Zweck und Rechtsgrundlage
Daten
|
Zweck
|
Rechtsgrundlage
|
---|---|---|
Kontaktdaten
|
Marketing
|
Ihre Zustimmung, Art. 6(1)(a) DSGVO
|
Anfragen, die über unsere Website oder per E-Mail eingereicht werden
|
Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Support
|
Berechtigtes Interesse, Art. 6(1)(f) DSGVO
|
Nutzungsdaten über Cookies und Analysetools
|
Effizienter Betrieb, Optimierung und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website
|
Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) für nicht essentielle Cookies; Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) für technisch notwendige Cookies
|
Gesprächsdaten aus dem Chatbot
|
Bereitstellung des Chatbot-Dienstes; Analyse von Unterhaltungen zur Verbesserung der Dienstleistungen, Unterstützung des Vertriebs und Optimierung der Website
|
Berechtigtes Interesse, Art. 6(1)(f) DSGVO
|
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Funktionalität, Sicherheit, Personalisierung und Analyse zu gewährleisten.
- Notwendige Cookies: Für den technischen Betrieb der Website erforderlich und kann nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Helfen Sie mit, die Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung zu verbessern.
- Analytik-Cookies: Erlaubt uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu optimieren.
- Marketing-Cookies: Wird verwendet, um relevante Werbung zu liefern und deren Wirksamkeit zu verstehen.
Wir verwenden keinen Cookie-Banner, da wir keine funktionalen, analytischen oder Marketing-Cookies verwenden.
Die Rechtsgrundlage für essenzielle Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6(1)(f) DSGVO.
Empfänger personenbezogener Daten
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:
- es notwendig ist, einen Vertrag zu erfüllen,
- Sie zugestimmt haben,
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder
- wir nutzen Drittanbieter (z. B. Hosting, Analysen, Kommunikationswerkzeuge), die an Datenverarbeitungsvereinbarungen gebunden sind.
Datenverarbeitung durch Dritte
Diese Website wird auf Amazon Web Services EMEA (AWS) innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gehostet. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Data Processing Addendum.
Wir nutzen Google Ireland Limited auch für Kommunikations- und Kollaborationsdienste (Google Workspace). Die Verarbeitungsvereinbarungen mit Google entsprechen den Anforderungen der DSGVO; siehe Details. hier.
Sollten Daten jemals in Länder außerhalb des EWR übertragen werden, erfolgt dies nur auf der Grundlage von EU-Angemessenheitsbeschlüssen oder der Umsetzung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten endgültig gelöscht oder anonymisiert.
Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung / „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (jederzeit, ohne Auswirkungen auf die zuvor rechtmäßige Verarbeitung)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), insbesondere in Ihrem Wohnsitzland.
Datensicherheit
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff, wie beispielsweise Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, regelmäßige Datensicherungen und Überwachung von Sicherheitsvorfällen.